Was für eine Saison − was für ein Sommer…
Es gab Gewitter, Stürme, Regenfälle oder Hagel in ganz Deutschland, nur auf der Sonneninsel Fehmarn war nichts davon zu merken. Wir hatten den schönsten und sonnenreichsten Sommer seit langem. Welch Freude für jeden Einheimischen, der ein wenig Zeit für sich selbst reservieren konnte, um sich bei sommerlichen Temperaturen erfrischende Abkühlungen im klaren Ostseewasser zu gönnen. Ich war eine von den Glücklichen …
Der Monat August war für mich der Monat mit den meisten Lesungen, sie folgten in kurzen Intervallen dicht aufeinander.
Nun war nichts mehr mit faul am Strand liegen, sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen und das tolle Wetter genießen. Es stand viel Arbeit auf dem Programm.
Doch so anstrengend diese Zeit auch war, es war eine schöne Zeit, an die ich gern zurückdenke. Wir hatten viel Spaß mit zahlreich, interessierten Zuhörern. Meine Verlegerin, Claudia Czellnik, und ich erreichten ein großes Publikum.
Alle Lesungen wurden durch Claudia Czellnik mit einer Bildershow, bestehend aus Fotos von früherer Zeit, und archivierten Zeitungsartikeln über die Geschehnisse von vor über 40 Jahren, begleitet. Im Anschluss zeigten wir an der großen Leinwand die Dokumentation über den Fall, die im Januar 2014 im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR, unter der Rubrik „Zeitreise“, ausgestrahlt wurde.
Große Resonanz fand jeweils die Diskussionsrunde zum Ende der Veranstaltung. Eine jede war einzigartig, wenn Zeitzeuge Hans Grunst, der ehemalige Tankwart der Aral-Tankstelle, seine Erlebnisse aus der damaligen Zeit schilderte und uns an seinen Erinnerungen teilhaben ließ. Er war bei fast allen Lesungen dabei.